- Willkommen zu unserer Datenschutzrichtlinie!
Lyca Mobile respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie:
- Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung dieser Website verwenden, einschließlich aller Daten, die Sie uns möglicherweise übermitteln, wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung von uns erwerben, sich für unseren Newsletter anmelden oder an unseren Wettbewerben teilnehmen.
- Über Ihre Datenschutzrechte und
- Wie das Gesetz Sie schützt.
Diese Datenschutzrichtlinie wird in einem mehrschichtigen Format bereitgestellt, sodass Sie die spezifischen Bereiche auswählen können, die Sie besonders interessieren.
Alternativ finden Sie eine ZusammenfassungHier.
- Über uns
Wir, die Lycatel Germany GmbH, sind in Deutschland tätig. Wir bieten unseren Kunden elektronische Kommunikationsdienste an, darunter nationale und internationale Anrufe, SMS und Daten. Wenn wir in dieser Richtlinie „wir“, „uns“ oder „unser“ sagen, beziehen wir uns auf die jeweilige Lyca Mobile-Einheit, die für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist.
Lycatel Germany GmbH
Mainzer Landstr. 349, 60326 Frankfurt am Main Deutschland
Kontaktdaten einschließlich unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie unter Nr. 13.
- Welche Daten erheben wir über Sie?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über Sie, anhand derer Sie identifiziert werden können. Daten, bei denen Ihre Identität entfernt wurde (diese Daten werden als anonyme Daten bezeichnet), fallen nicht darunter.
Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie erfassen, verwenden, speichern und übermitteln, die wir wie folgt zusammengefasst haben:
- Zu den Identitätsdaten gehören Ihr Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Ihre Sprache.
- Zu den Kontaktdaten gehören Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vollständige Adresse.
- Zu den Finanzdaten zählen Ihre Bankkonto- und Zahlungskartendaten (wenn Sie Produkte von uns kaufen und eine Zahlung direkt an uns leisten, beispielsweise auf unserer Website).
- Zu den Rechnungsdaten gehören Ihre Zahlungsdetails für die Produkte und Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben.
- Zu den technischen Daten gehören die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plugin-Typen und -Versionen, Betriebssystem und die Plattform, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden.
- Zu den Profildaten gehören Ihr Benutzername und Ihr Passwort, von Ihnen getätigte Einkäufe, Ihre Interessen und Vorlieben.
- Zu den Nutzungsdaten zählen Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienste nutzen, Aufladeaufzeichnungen sowie Anrufdatenaufzeichnungen, die Verkehrsdaten und Standortdaten gemäß dem Telekommunikationsgesetz enthalten.
- Zu den Marketing- und Kommunikationsdaten gehören Ihre Präferenzen in Bezug auf den Erhalt von Marketinginformationen von uns und anderen Lyca-Unternehmen (sofern ausgewählt und zugestimmt) sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
- Zu den Kundendienstdaten zählen Ihr Feedback an uns, Umfrageantworten und Voicemail-Aufzeichnungen, wenn Sie uns kontaktieren.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), dem Telekommunikationsgesetz („TKG“) und dem Telekommunikations- und Telemediendatenschutzgesetz („TTDSG“).
- Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten und zu welchem Zweck?
Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von Ihnen und über Sie zu sammeln:
- Indirekte Interaktionen über unsere unabhängigen Vertriebshändler, Groß- und Einzelhändler.
- Direkte Interaktionen. Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, indem Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen oder mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise korrespondieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) erhoben, wenn Sie:
- Kaufen Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen;
- Erstellen Sie ein Konto auf unserer Website;
- Abonnieren Sie unsere Dienste oder Mitteilungen;
- Nutzen Sie unsere Telekommunikationsdienste;
- Fordern Sie die Zusendung von Marketingmaterial an;
- An einem Wettbewerb, einer Werbeaktion oder einer Umfrage teilnehmen; oder
- Geben Sie uns Feedback.
- Laden Sie unsere App herunter.
Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Wenn Sie mit unserer Website interagieren, können wir automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Browsing-Aktionen und -Muster erfassen und verarbeiten, soweit dies zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist (Art. 6 (1) b) DSGVO). Darüber hinaus erfassen und verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten durch den Einsatz von Cookies, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, durch Ihre Einwilligung (Art. 6 (1) a) DSGVO) oder unser überwiegendes Interesse (Art. 6 (1) f) DSGVO) gerechtfertigt ist. Bitte beachten Sie unsereCookie-Richtliniefür weitere Details.
- Kriterien für die SIM-Karten-Registrierung
Zur Vertragserfüllung und Nutzung der Dienste ist zunächst eine Registrierung (Art. 6 (1) b) DSGVO) und Aktivierung der SIM-Karte erforderlich, außerdem ist zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der SIM-Karte das Telefonieren, SMS-Versand und/oder die Nutzung der Datendienste in Ihrem Heimatland (das durch die Landesvorwahl Ihrer Mobilfunknummer identifiziert wird) erforderlich. Bitte sorgen Sie vor der Nutzung für ausreichend Guthaben auf Ihrem Konto. Diese Daten müssen wir zudem aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 (1) c) DSGVO) nach § 172 TKG erheben und bei Prepaid-Diensten anhand eines Ausweisdokuments verifizieren.
- Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns das Gesetz (DSGVO, TTDSG) dies erlaubt. Dies geschieht in den meisten Fällen unter den folgenden Umständen und mit den folgenden Begründungen:
- Wenn wir die Geschäftsbedingungen erfüllen müssen, die wir mit Ihnen abschließen oder abgeschlossen haben (Art. 6 (1) b) DSGVO).
- Soweit bei der Erbringung von Telekommunikationsdiensten Verkehrsdaten anfallen, richtet sich die Datenverarbeitung vorrangig nach dem TTDSG. Für die Daten gilt das Fernmeldegeheimnis.
- Wenn es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen (Art. 6 (1) f) DSGVO).
- Wenn wir einer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtung nachkommen müssen (Art. 6 (1) c) DSGVO).
- Wenn uns Ihre individuelle und jederzeit für die Zukunft widerrufliche Einwilligung vorliegt (Art. 6 (1) a) DSGVO).
Nachfolgend haben wir beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen möchten und auf welche Rechtsgrundlagen wir uns dabei stützen. Gegebenenfalls haben wir auch unsere berechtigten Interessen angegeben.
Beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten je nach dem spezifischen Zweck, für den wir Ihre Daten verwenden, möglicherweise auf mehr als einer Rechtsgrundlage verarbeiten.
- Zweck -So registrieren Sie sich als Neukunde:
Art der Daten –(a) Identität (b) KontaktRechtsgrundlage der Verarbeitung
(a) Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Geschäftsbedingungen
(b) Gegebenenfalls, soweit gesetzlich vorgeschrieben (§ 172 TKG), einschließlich der Überprüfung eines Ausweisdokuments bei Abschluss eines Prepaid-Dienstvertrags.
- Zweck -Um Ihnen Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, einschließlich:
- Erbringung von Telekommunikationsdiensten und Abrechnung (§§ 9, 10, 11 TTDSG)
- Zahlungen verwalten
- Eintreiben von uns geschuldeter Beträge
- Erkennung und Verhinderung von betrügerischen Handlungen sowie Störungen der Dienste (§ 12 TTDSG)
Art der Daten –(a) Identität (b) Verkehrsdaten (c) Kontakt (d) Finanzen (e) Abrechnung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Erfüllung der Geschäftsbedingungen mit Ihnen
- § 9 ff. TTDSG
- Zweck -Um unsere Beziehung zu Ihnen zu managen und Ihr Konto zu verwalten, was Folgendes umfasst:
- Benachrichtigung über Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Datenschutzrichtlinie
- Aufdeckung und Vorbeugung von Straftaten und Betrug
- Sie werden gebeten, eine Bewertung abzugeben oder an einer Umfrage teilzunehmen
- Bearbeitung aller Anliegen, die Sie an unsere Kundenbetreuungsabteilung richten
- Qualitätssicherungs- und Monitoringzwecke
Art der Daten –(a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Marketing und Kommunikation (e) Kundenbetreuung (f) Nutzung und Abrechnung
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
(a) Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Geschäftsbedingungen (b) Erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
- Zweck -Um Ihnen die Teilnahme an einem Wettbewerb oder die Beantwortung einer Umfrage zu ermöglichen (nicht werbend)
Art der Daten –(a) Identität (b) Kontakt (c) Profil (d) Nutzung (e) Marketing und Kommunikation
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
(a) Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Geschäftsbedingungen
- Zweck -Um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, damit Sie an einer Umfrage teilnehmen (Werbe-)
Art der Daten –(a) Identität (b) Kontakt (c) Marketing und Kommunikation (d) Profil
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, einschließlich der Grundlage des berechtigten Interesses
(a) Berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von Marketingdaten (zur Geschäftserweiterung) und Einwilligung in die Zusendung elektronischer Marketing-Mitteilungen an Neukunden oder Vertrauen auf eine bestehende Kundenbeziehung zur Zusendung elektronischer Marketing-Mitteilungen
- Zweck -Um Datenanalysen zur Verbesserung unserer Website, Produkte/Dienstleistungen, unseres Marketings, unserer Kundenbeziehungen und Erfahrungen zu nutzen
Art der Daten–(a) Technische (b) Nutzung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, einschließlich der Grundlage des berechtigten Interesses
Ihre Daten werden nicht über die Website-Analyse verarbeitet, es sei denn, Sie stimmen zu oder willigen ein. Sie können solche Cookies gemäß DSGVO ablehnen. In diesem Fall werden solche Analysedaten nicht verarbeitet.
- Zweck -Um Ihnen Vorschläge und Empfehlungen zu Waren oder Dienstleistungen zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten
Art der Daten –(a) Identität (b) Kontakt (c) Technik (d) Nutzung (e) Profil
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung
Marketing
Sie erhalten nur dann Marketingnachrichten, wenn Sie dem Erhalt dieser Nachrichten zugestimmt haben oder wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen von Lyca Mobile erworben haben und in jedem Fall dem Erhalt von Marketingnachrichten zugestimmt haben. Sie erhalten auch Marketingnachrichten von anderen Lyca-Unternehmen, wenn Sie dem Erhalt derartiger Nachrichten zu deren Lyca-Produkten oder -Dienstleistungen zugestimmt haben.
- Wie können Sie Ihre Marketingpräferenzen verwalten
Wenn Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben, können Sie uns jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketingnachrichten mehr zu senden. Klicken Sie dazu auf die Abmeldelinks in jeder an Sie gesendeten Marketingnachricht oder wenden Sie sich an unsere Kundendienstabteilung:
So erreichen Sie den Kundendienst:
- Wählen Sie 322 von Ihrem Lyca MobileCharges: Free
- Sie können die 069 1200 7322 auch von einem anderen Telefon aus wählen. Kosten: Die Kosten für Gespräche zu dieser Nummer können bei anderen Netzanbietern abweichen.
- Senden Sie eine E-Mail an cs@lycamobile.de
Sie können sich auch an unseren Kundendienst wenden und uns mitteilen, ob Sie per E-Mail, SMS oder Telefon von uns hören möchten.
Wenn Sie erklären, keine Marketingnachrichten mehr zu erhalten, gilt dies nicht für personenbezogene Daten, die Sie uns infolge des Kaufs eines Produkts/Dienstes oder zu anderen Zwecken übermittelt haben.
- Wem geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter
Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu den genannten Zwecken an die unten genannten Parteien weitergeben müssen:
- Andere mit Lyca verbundene Unternehmen unter gemeinsamer Kontrolle (nachfolgend „Lyca-Unternehmen“), die Zusatzleistungen wie etwa Callcenter-Support für die Ausführung Ihrer Bestellungen und die Klärung Ihrer Fragen erbringen.
- Andere Lyca-Unternehmen, von denen Sie sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen zu anderen Lyca-Produkten und -Diensten außer Lyca Mobile entschieden haben.
- Externe Drittparteien, die technische IT-Supportleistungen, Rechenzentrumsdienste und Callcenter-Support bereitstellen.
- Externe Dritte, die Netzwerk- und Telekommunikationsdienste bereitstellen, die zur Bereitstellung der Telekommunikationsdienste erforderlich sind, einschließlich der Abrechnungs- und Inkassogebühren.
- Aufsichtsbehörden und Justizbehörden, die unter bestimmten Umständen eine Meldung von Verarbeitungstätigkeiten verlangen, sowie rechtliche Überwachungsmaßnahmen gemäß §§ 170 ff. TKG.
Gegebenenfalls verlangen wir von allen externen Dritten, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln. Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke zu verwenden, und gestatten ihnen nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für festgelegte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen.
- Wohin werden Ihre Daten übermittelt?
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), sodass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch sie eine Datenübertragung außerhalb des EWR beinhaltet.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein vergleichbares Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir die folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, sodass für Sie kein Nachteil entsteht.
Konkret nutzt Lyca Mobile Callcenter, die von einem verbundenen Unternehmen betrieben werden und in Marokko und auf den Philippinen ansässig sind.
Lyca Mobile nutzt einen technischen Dienstleister mit Sitz in Indien.
Wir verwenden spezielle, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in Europa genießen. Weitere Einzelheiten finden Sie unterhttps://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en
Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenschutzrechte mindestens den Anforderungen des EU-Rechts entsprechen. Dazu gehört auch die Anforderung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen von solchen Dritten, die in einem Vertrag zwischen uns festgelegt sind, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Bitte wenden Sie sich an die spezielle Datenschutz-Hotline, wenn Sie weitere Informationen zu dem von uns bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR verwendeten spezifischen Mechanismus wünschen.
- Wie sicher bewahren wir Ihre persönlichen Daten auf?
Wir haben entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter oder andere Dritte, die diese aus geschäftlichen Gründen kennen müssen. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin und unterliegen einer strengen Geheimhaltungspflicht.
Wir haben Verfahren eingerichtet, um auf jeden vermuteten Verstoß gegen den Schutz personenbezogener Daten reagieren zu können, und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens am Ende des Kalenderjahres nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht (§ 172 Abs. 6 TKG), sofern keine anderen Aufbewahrungspflichten bestehen. Einzelheiten zu den Aufbewahrungsfristen für verschiedene Aspekte Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie, die Sie bei uns anfordern können, indem Sie sich an unsere Kundendienstabteilung wenden.
Unter bestimmten Umständen anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können) für Forschungs- oder statistische Zwecke. In diesem Fall können wir diese Informationen auf unbestimmte Zeit und ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.
- Kunden mit monatlicher Zahlung
Es ist zu beachten, dass wir bei Kunden, die Postpaid-Dienste von Lycamobile beantragen und in Anspruch nehmen, zusätzliche personenbezogene Daten verarbeiten. Dazu gehört die Überprüfung der Kreditwürdigkeit und des Kreditscores potenzieller Kunden, damit wir unseren Vertrag mit Ihnen abschließen können.
Um Ihren Antrag bearbeiten zu können, geben wir Ihre persönlichen Daten an Kreditauskunfteien weiter, die uns Informationen über Sie geben, beispielsweise über Ihre finanzielle Vergangenheit. Wir tun dies, um Ihre Kreditwürdigkeit und Produkteignung zu beurteilen, Ihre Identität zu überprüfen, Ihr Konto zu verwalten, Schulden aufzuspüren und einzutreiben und kriminelle Aktivitäten zu verhindern.
Wir werden auch weiterhin laufend Informationen über Sie mit Ratingagenturen austauschen, darunter über Ihre beglichenen Rechnungen und etwaige Schulden, die nicht rechtzeitig vollständig zurückgezahlt wurden. Ratingagenturen werden Ihre Informationen an andere Organisationen weitergeben. Ihre Daten werden auch mit den Daten Ihres Ehepartners, etwaiger gemeinsamer Antragsteller oder anderer Finanzpartner verknüpft.
In diesem Zusammenhang können wir bei bestimmten Kunden auch Kontrollen durchführen, wenn dies zur Wahrung unserer Interessen während der Vertragslaufzeit erforderlich ist.
Die Identitäten der Ratingagenturen und die Art und Weise, wie sie personenbezogene Daten verwenden und weitergeben, werden ausführlicher erläutert unter www.crif.de/en/privacy
Auch Inkassobüros (DCAs) können von Lyca Mobile eingesetzt werden, wenn Zahlungsrückstände auftreten und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht eingehalten werden. In solchen Situationen werden personenbezogene Daten an die DCA weitergegeben, damit diese Lyca Mobile bei der Eintreibung von Schulden unterstützen kann
- Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Gemäß den Datenschutzgesetzen stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten sowie ein Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten – Hiermit können Sie unvollständige oder unrichtige Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen lassen. Allerdings müssen wir möglicherweise die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen (Art. 16 DSGVO).
- Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. (Art. 17 DSGVO).
- Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).
- Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Aussetzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten – Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten zu übertragen. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
Beachten Sie jedoch, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, deren Nutzung wir mit Ihrer ursprünglichen Zustimmung nutzen dürfen, oder wenn wir die Informationen zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen genutzt haben.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte anmydata@lycagroup.com
Was wir möglicherweise von Ihnen benötigen
Möglicherweise müssen wir Sie um bestimmte Informationen bitten, die uns helfen, Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung Ihrer sonstigen Rechte) sicherzustellen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die keinen Anspruch darauf haben. Wir können Sie auch kontaktieren, um Sie um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu bitten, damit wir schneller antworten können.
Frist zur Beantwortung
Wir versuchen, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie und halten Sie auf dem Laufenden.
Sie haben jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, siehe https://www.bfdi.bund.de) einzureichen.
- Wie erreichen Sie uns
Sie können unsere Kundendienstabteilung unter 322 von jedem Lyca Mobile-Konto oder unter 069 1200 7322 von einem anderen Telefon aus erreichen.
Sie können auch eine E-Mail an die Kundendienstabteilung senden untercs@lycamobile.deoder durch Ausfüllen des Online-Anfrageformulars unterhttps://www.lycamobile.de/de/kontakt-uns.
Für Compliance-Fragen im Zusammenhang mit dieser Richtlinie haben wir einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt. Wenn Sie also Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam, einschließlich unseres Datenschutzbeauftragten unterDPO@Lycagroup.com .
Wir würden es jedoch begrüßen, wenn wir uns zunächst mit Ihrem Anliegen befassen könnten, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. Bitte nehmen Sie daher zunächst Kontakt mit uns auf.
Änderungen der Richtlinie
Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert, um den Änderungen der Datenschutzgesetze Rechnung zu tragen. Frühere Versionen werden archiviertHier.
- Besondere Datenschutzrechte bei Telekommunikationsdiensten
Es gelten besondere Bestimmungen und Rechte nach dem TTDSG, insbesondere:
- Schutz des Fernmeldegeheimnisses nach TTDSG.
- Eintragung in ein Telefonbuch, siehe § 17 TTDSG.
- Wird eine Rechnung ausgestellt, besteht die Möglichkeit zur Ausstellung eines Einzelverbindungsnachweises, siehe § 11 TTDSG.
- Standortdaten werden nur nach Maßgabe der §§ 9 ff. TTDSG, § 13 TTDSG, §§ 170 ff. TKG verarbeitet.
- Benachrichtigung über eingehende Anrufe zur Erkennung missbräuchlicher Anrufe, § 14 TTDSG.
- Nummernvorlegung und -kürzung, siehe § 15 TTDSG.
- Automatisierte Rufweiterleitung, siehe § 16 TTDSG.
- Datenschutz für Kinder
Unsere Website, App und Dienste richten sich nicht an Kinder. Wir zielen nicht auf Personen unter 16 Jahren ab, beabsichtigen nicht, diese zu sammeln oder wissentlich Informationen von ihnen zu sammeln oder anderweitig zu verarbeiten.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, bitten wir Sie, uns Ihre Daten nicht bereitzustellen und unsere Website und App nicht zu nutzen.
Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes unter 16 Jahren sind, kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Kenntnis davon haben, dass Ihr Kind unsere Website oder App verwendet oder uns auf andere Weise ohne Ihre Zustimmung seine Daten übermittelt hat. Wir werden die personenbezogenen Daten Ihres Kindes innerhalb einer angemessenen Zeit löschen oder die Verarbeitung auf andere Weise einstellen, um sicherzustellen, dass wir Sie in Zukunft nicht mehr kontaktieren.